
Soeben gingen die Salzburger Landesmeisterschaften im Eiskunstlaufen 2025 zu Ende, die in diesem Jahr gemeinsam mit den Landesmeisterschaften von Oberösterreich und Niederösterreich in der Linz AG Eisarena ausgetragen wurden. Die Meisterschaften boten ein beeindruckendes Niveau und zeigten die hervorragende Nachwuchsarbeit im Salzburger Eiskunstlauf.
Den Titel der Salzburger Landesmeisterin 2025 sicherte sich erneut Julia Marie Gaiser, die ihre starke Form unter Beweis stellte.
In der Juniorenkategorie triumphierte Samira Mitiska und krönte sich zur neuen Juniorenmeisterin.
In der Jugendklasse setzte sich Clara Fötschl souverän durch, während sich Marie Bauer den Vize-Titel sicherte.
Im Synchroneiskunstlauf bewies das Team Sweet Mozart Basic Novice einmal mehr seine Dominanz und holte sich mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 59.13 Punkten bereits zum siebten Mal in Folge den Titel des Salzburger Schülermeisters 2025.
Insgesamt waren 77 Sportler*innen aus dem gesamten Bundesland am Start – von der Nachwuchsklasse bis zur Meisterklasse. Besonders erfreulich ist, dass mehrere der erfolgreichen Athlet*innen – darunter Samira Mitiska, Clara Fötschl, Marie Bauer sowie Läuferinnen des Sweet Mozart Teams – das Schul-Sport-Modell (SSM) Salzburg besuchen. Diese Schule ermöglicht es jungen Leistungssportler*innen, ihre schulische und sportliche Laufbahn optimal zu kombinieren. Als zentrale Trainingsstätte dient der Bundesstützpunkt Salzburg, der die bestmöglichen Bedingungen für die Entwicklung der Athletinnen und Athleten bietet.
Carmen Kiefer, Präsidentin des Salzburger Landesverbandes für Eiskunstlauf, hebt die starke Nachwuchsarbeit hervor: „Die Ergebnisse dieser Landesmeisterschaften bestätigen, dass wir in Salzburg eine hervorragende Basis für den Eiskunstlauf geschaffen haben. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Bundesstützpunkt, dem SSM und unseren Vereinen ermöglicht unseren Talenten optimale Bedingungen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Diese Meisterschaften haben gezeigt, dass Salzburg im österreichischen Eiskunstlauf weiterhin eine starke Rolle spielt.”
Mit diesen Erfolgen geht ein spannendes Wettkampfwochenende zu Ende, das den Salzburger Eiskunstlauf weiter stärkt und vielversprechende Perspektiven für kommende nationale und internationale Wettbewerbe eröffnet.