Diese Woche startet die Wettkampfsaison für Salzburgs Top Eiskunstläufer: innen
Flora Schaller wurde vom Österr. Verband für die Junioren Grand Prix Serie nominiert
Der Winter hat noch lange nicht begonnen, da steht bereits der erste Höhepunkt der Eiskunstlauf-Saison 2024/25 auf dem Programm: Die Junior Grand Prix (JGP) Serie der Internationalen Eislaufunion (ISU, Dies ist die zweithöchste Wettbewerbsstufe für Junior:innen nach den Junioren-Weltmeisterschaften. In sieben Austragungsorten messen sich die weltweit besten Juniorenläufer:innen. Österreich hat nach den Ergebnissen der Junioren WM 2024 drei Frauen-, zwei Herren- und drei Eistanzstartplätze zu besetzen, maximal zwei JGPs pro Läufer:in. Nach einer Sichtung der potenziellen Starter*innen Anfang August wurden kürzlich vom Österr. Verband die offiziellen Nominierungen für die Junioren Grand Prix Serie 2024 bekanntgegeben:
Sehr erfreulich für Salzburgs Eiskunstlauf: die 17jährige SSM Schülerin Flora Schaller (EVS) erhielt zwei Fixstartplätze – kommende Woche 5.- 7.9. in Ostrava/Tschechien und 25. – 28. 9. Gdansk/Polen. Flora hat sich in Canada, Gmunden, Brixen, Zell am See und erst seit 5.8. in Salzburg (Eisstart) mit Bundesstützpunktrainerin Julia Kiefer auf die Saison vorbereitet.

JGP CZE: Ostrava (04.-07. September 2024)
Der Junior Grand Prix (JGP) in Ostrava wird von 4. bis 7. September 2024 stattfinden, 38 Damen aus 33 Nationen sind am Start.
Die Wettbewerbe beginnen am Donnerstag, 05. September 2024: Flora wir Donnerstag und Samstag im Einsatz sein
• Donnerstag, 05.09.2024: Kurzprogramm der Frauen
• Samstag, 07.09.2024: Kür der Frauen
Sophia Schaller und Livio Mayr starten beim ISU Challengerbewerb John Nicks International Pairs Competition 2024, New York/ USA
Ebenfalls in diese Woche startet Floras ältere Schwester HSZ Soldatin Sophia Schaller (EVS) mit Paarlaufpartner Livio Mayr (EIS) in die Saison; am 3. und 4 September beim ISU Challengerbewerb John Nicks International Pairs Competition 2024 in New York. Im Feld der 16 Paare aus 9 Nationen geht es vor allem darum, die neuen Programme zu testen und wenn möglich das WM Punktelimit der ISU zu bestätigen.
Die beiden haben sich zuletzt in Oakville/ Canada mit Trainer Bruno Marcotte auf die Saison vorbereitet. Für Schaller/Mayr, die auch im Salzburger Olympiakader sind, ist es die sehr wichtige vorolympische Saison, in der es schon um die Qualifikation für Olympia 2026 geht.
