Safe Sport
für sicheren und fairen Sport
Schutzkonzept + Leitfaden
Gemeinsam mit Skate Austria, dem Österreichische Eiskunstlaufverband, engagieren wir uns aktiv für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Durch vielfältige sportliche Angebote in einem Klima der gegenseitigen Wertschätzung sollen junge Menschen ihre Stärken entdecken und entwickeln können. Ein zentraler Wert ist der Kinderschutz, der durch respektvolles Denken und Handeln aller Mitglieder gewährleistet wird. Die Persönlichkeit und Würde der anvertrauten jungen Menschen stehen im Mittelpunkt.
Um Grenzverletzungen und unangemessene Machtausübung zu verhindern, wurde 2022 die AG Safe Sport gegründet, die ein umfassendes Schutzkonzept entwickelt hat. Skate Austria legt höchsten Wert auf ein respektvolles und sicheres Sportumfeld. Mitgliedsvereine, lizenzierte Trainer*innen, Betreuer*innen, Athlet*innen sowie ehrenamtliche Personen und Offizielle bekennen sich zu dieser Priorität. Das Schutzkonzept gewährleistet das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Achtung ihrer persönlichen Grenzen und bietet Unterstützung und Hilfe bei eventuellen Übergriffen.
Info für Kinderkurse
Wir möchten, dass sich alle bei uns sicher und wohl fühlen. Deshalb haben wir ein paar Regeln definiert, nach denen wir uns alle gemeinsam richten wollen. Diese sollen sicherstellen, dass ein sicherer, respektvoller und angemessener Kurs für alle Beteiligten gewährleistet ist.
Anonyme Meldung
Sollten Sie von Gewalt betroffen sein, Missbrauch oder Fehlverhalten beobachten oder Fragen, Anregungen u.ä. haben können Sie uns jederzeit per E-Mail an safesport@skateaustria.at (E-Mail Verteiler an die Mitglieder der AG Safe Sport) kontaktieren oder auch das anonymisierte Kontaktformular nutzen. Hierbei übermitteln Sie uns Ihre Nachricht ohne Angabe Ihrer persönlichen Daten – das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass wir Sie nicht für Rückfragen u.a. kontaktieren können. Daher wäre es für uns wichtig, dass Sie den Sachverhalt so genau wie möglich schildern.
Externe Anlaufstellen:
Antidoping
Seit 1.7.2008 sind alle Sportler des Bundeskaders dazu verpflichtet selbstständig ihre Daten bei der National Anti Doping Agency (NADA) zu pflegen.
Link zur Online Datenbank für alle bei der NADA genannten Athleten: https://adams.wada-ama.org
Anmerkung: Der Link funktioniert nur im Internet Explorer, wenn „Popups“ zugelassen werden. Außerdem will die Seite das Fenster sofort wieder schließen, was sie im Firefox auch tut.
Die WADA veröffentlicht jährlich die Liste verbotener Substanzen:
Alle Details dazu finden Sie hier.
Hier geht es zur Medikamentenabfrage.
Weitere Ressourcen: